
Today we offer you a small exercise, in which we are taking a real news article and highlighting interesting grammar concepts to demonstrate how German works in context. Even seemingly dry news pieces are full of fascinating grammar tricks!
Before clicking on the spoiler areas: like this, we suggest reading the visible text first, to get familiar with the news article content.
===
Sammelklage gegen Amazon haben sich bisher 83.000 Prime-Video-Kunden angeschlossen
Nach Angaben der Verbraucherzentrale Sachsen haben sich bislang knapp 83.000 Personen einer Sammelklage gegen Amazon angeschlossen. __(Reflexive Verb: „sich anschließen“ requires a reflexive pronoun, which is common in verbs expressing joining or aligning with something.) __
Hintergrund ist eine Änderung beim Streamingdienst Prime Video, die vor einem Jahr in Kraft trat. (Relative Pronoun: „die“ refers back to „Änderung“ and introduces a relative clause, which is very common in German to add extra information.) __ Seither wird dort mehr Werbung ausgespielt.
(Passiv Präsens: „wird ausgespielt“ is a passive construction, often used in formal language to emphasize the action rather than who performs it.) Die Kunden wurden nicht um Zustimmung zu der Vertragsanpassung gebeten.
(Passiv Präteritum: „wurden gebeten“ is the past passive form, frequently used in reports or official statements.) Sie hatten lediglich die Möglichkeit, für knapp drei Euro mehr im Monat weiterhin werbefrei zu streamen. (Infinitivkonstruktion mit „zu“: „weiterhin werbefrei zu streamen“ is an infinitive phrase, which is commonly used to express purpose or possibility.) __
Die Verbraucherschützer werteten dieses Vorgehen von Amazon als unzulässige Vertragsanpassung und fordern eine Erstattung der zusätzlichen Zahlungen. (Nomen-Verb-Verbindung: „eine Erstattung fordern“ is a typical combination of a noun and verb, often found in formal and legal contexts.) In das Klageregister eintragen kann sich jeder, der sein Prime-Abo vor dem 5. Februar 2024 abgeschlossen hat. __ (Inversion: „Eintragen kann sich jeder“ changes the normal word order for emphasis, which is common when a sentence starts with something other than the subject.)__